10. Dezember 2019 |
Zungenbrennen - Krankheits und Gesundheitsthemen
Beim Zungenbrennen handelt es sich um die häufigste Schmerzform im Bereich der Zunge. Zungenbrennen tritt außerdem häufig mit typischen Begleitsymptomen, wie Brennen der Mundschleimhaut (Burning mouth-Syndrom) und Geschmacksstörungen auf. Die Ursachen können vielfältig sein und Frauen sind insgesamt häufiger als Männer betroffen.
Symptome: Zungenbrennen Wie bereits erwähnt tritt Zungenbrennen häufig mit typischen Begleitsymptomen auf. Diese können sein: - Brennen der Mundschleimhaut (Burning mouth Syndrom) - Geschmacksstörungen - Empfindungsstörungen - Kribbeln - Juckreiz - Stechen - Mundtrockenheit - Gefühl des Wundseins im Mund - Schlafstörungen - Kopfschmerzen - Konzentrationsschwäche - Appetitmangel - Depressionen und Ängste Am häufigsten ist die Zungenspitze betroffen und es zeigt sich häufig eine Abhängigkeit der Beschwerden von der Tageszeit. Häufig bessert sich die Symptomatik auch bei Nahrungsaufnahme. Begleitend kommt beim Zungenbrennen häufig eine Entzündung der Zunge hinzu und eine so genannte Xerostomie (Mundtrockenheit). Ursachen: Zungenbrennen So vielfältig wie die Begleitsymptome sind auch die möglichen Ursachen: - Verletzungen bzw. Reizungen der Zunge - Allergische Reaktionen - Vitaminmangel (B12 und C), Eisenmangel - Nikotin, Rauchen, scharfe Speisen - Entzündungen des Mundraums oder der Zunge - Nach chirurgischen Eingriffen - Kieferfehlstellungen - Besondere physiologische Merkmale, wie eine Landkartenzunge oder Faltenzunge - Lebererkrankungen und Blutarmut (Anämie) - Diabetes mellitus - Zungenpiercing - Zahnprothesenunverträglichkeit - Moeller-Hunter-Glossitis - Lichen ruber planus-Krankheit - Nebenwirkung von Beta-Blockern - Bestimmte sexuelle Praktiken (z.B. Oralverkehr) - Seelische Faktoren Seitennavigation: 1 Verwandte Suchbegriffe zu Zungenbrennen: |
'); //--> |