Formen & Ursachen
Es existieren folgende Kopfschmerzformen:
1.) Primärer Kopfschmerz
Primäre Kopfschmerzen können weder auf eine fassbare organische oder psychische Ursache zugeführt werden. Sie gelten als eigenständige Krankheiten bzw. Schmerzerkrankungen. Die Internationale Kopfschmerzgesellschaft (International Headache Society IHS) unterscheidet vier primäre Kopfschmerzformen:
a) Migräne
b) Kopfschmerz vom Spannungstyp (Spannungskopfschmerz)
c) Trigeminoautonome Kopfschmerzen:
- Cluster-Kopfschmerz
- paroxysmale Hemikranie
- SUNCT-Syndrom
d) Andere primäre Kopfschmerzen, z. B. :
- Hemicrania continua
- neu aufgetretener Dauerkopfschmerz (engl.: new daily persistent headache)
In Abweichung von der IHS gibt es aber noch weitere, primäre Kopfschmerzen, die weder dem Migräne- noch dem Cluster-Kopfschmerz zuzuordnen sind, nämlich:
- Zervikogene Kopfschmerzen (vertebragene Kopfschmerzen)
- Okzipitalneuralgie
- Raeder-Syndrom
- Neck-tongue-Syndrom
2.) Sekundärer Kopfschmerz (Symptomatischer Kopfschmerz)
Sekundäre Kopfschmerzen beschreiben alle Arten von Kopfschmerzen die auf eine fassbare organische Ursache zurückzuführen sind. Das bekannteste Beispiel aus diesem Bereich ist wohl der unbeliebte „Kater“, ein Kopfschmerz als Folge von zu großem Alkoholgenuß.
Im Bereich der sekundären Kopfschmerzen unterscheidet man wiederum in:
1. Kopfschmerzen als (zunächst) einziges Symptom
2. Kopfschmerzen als Begleitsymptom
3.) Kombinationskopfschmerzen
Kombinationskopfschmerzen sind, ihrem Namen entsprechend, eine Kombination aus verschiedenen Kopfschmerzformen. Man unterscheidet:
1. Migräne und Spannungskopfschmerzen
2. Migräne und Ergotamin-Kopfschmerz/ Schmerzmittel-Kopfschmerz
3. Spannungs- und Schmerzmittel-Kopfschmerz
4. Andere Kombinationen
Seitennavigation: | 1